Dienstag, 9. August 2011

Food: Stilvoll essen im Urlaub


Über Essen, Etikette und richtiges Verhalten bei Tisch lässt sich sicherlich viel sagen, nachlesen und lernen. Definitiv wird dies im Ladyblog auch vorkommen - jedoch wollen wir uns doch eher den wirklich schönen Seiten des Zusammenseins bei Tisch widmen. Und wann sonst macht es mehr Freude, eine Kleinigkeit zu genießen, als im Urlaub?

Die Lady wählt stilvolle Orte, die nicht überkandidelt, aber schön sind. Dort stimmt der Service ebenso wie die Qualität der Zutaten und man kann sich verwöhnen lassen.

Dolce Vita - in Mailand!
Im Sommer sind viele Speisen zu mächtig, zu warm, schlichtweg "zu viel". Deswegen entscheidet man sich idealerweise für leichte Speisen. Italien in Reinform: grün - weiß - rot. Salate & Pesto, Büffelmozzarella und Tomaten.

Das liebste Acessoire der Lady hierbei: ein sympathischer Tischpartner. Idealerweise der eigene :)

Stadt: Mailand . Restaurand: Rinascente - Mozzarella Bar - Obiká

Dienstag, 5. Juli 2011

Montag, 4. Juli 2011

Cavazzone






Raus aus dem Alltagstrubel - und auf mit den Liebsten nach Italien auf's Land!
Bei einem gemeinsamen Früstück den Tag beginnen, ausgiebigen Spaziergängen entspannen, die Stadt gegen Land und Vollgas gegen Entschleunigung tauschen.

3 Tage Kurzurlaub in Cavazzone/ Reggio Nell'Emilia und ein Familienfest zelebrieren. Danke, Familie und Freunde.

Freitag, 1. Juli 2011

Cucina Italiana & Dolce Vita



Jeder kennt Parmesan, aber kaum einer weiß mehr über diesen italienischen Käse.
Er stammt aus der Region Parma und Reggio nell'Emilia und heißt deswegen korrekterweise Parmiggiano Reggiano, da sich eigentlich - wie Champagner - nur Käse aus dieser Region so nennen darf. Was also landläufig unter "Parmesan" bekannt ist, ist nicht zwingenderweise echter Parmesan.

Parmiggiano Reggiano wird traditionell von Hand hergestellt, die Produktion geschieht auf natürliche Weise und beginnt in der Regel gegen 7 Uhr morgens.
Je nach Reifegrad gibt es verschiedene Kategorien Parmesan, die der Kenner aufgrund Geschmack, Farbe und Salzkristallisation im Käse erkennt.
Die Herstellung und der Verkauf/ Vertrieb unterliegt strengen Regeln, denn selbst hier macht die Plagiatsindustrie keinen Halt. Nur wo tatsächlich Parmiggiano Reggiano (tradizionale) draufsteht und Italien das Herkunftsland ist, ist tatsächlich auch echter Parmesan drin. Am besten kauft man ihn am Markt oder italienischen Läden und lässt sich das gewünschte Stück direkt aus dem Laib brechen.

Und: Parmiggiano Reggiano kann auch von Menschen mit Laktose-Intoleranz gegessen werden, da durch den Herstellungs- und Reifeprozess keine Laktose mehr im Käse enthalten ist.



Sehr zu empfehlen ist: kleine gebrochene Parmesanstückchen, Aceto Balsamico traditionale aus Reggio oder Cavazzone, Culatello oder Parmaschinken, ein paar Crissini und ein spritziger Schaumwein beispielsweise von Casali... Und die Dolce Vita Italiens genießen!

Dienstag, 15. März 2011

Macarons from Mexico




Geniales Konzept, bezauberndes Design und to die for Macarons von Theurel & Thomas!

Die
Theurelandthomas-Homepage ist simpel wie stilvoll.

Zu nichts hätte ich jetzt lieber Lust, als einen niedlichen Laden in Münchens Innenstadt zu eröffnen und ohne Pause Macarons zu backen, anzurichten und zu verpacken.